Die Marktgemeinde Lanzenkirchen lud am Sonntag gemeinsam mit dem örtlichen Bauernbund zum Erntedankfest. Im wunderschönen Garten des Bauernmuseums der Familie Haberler wurde durch Pater Nestor die Heilige Messe zum Erntedankfest zelebriert. Die Kinder der Volksschule gestalteten den Festgottesdienst feierlich mit, Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Hannes Fingerlos, Obmann des Lanzenkirchner Bauernbunds bedankten sich herzlich bei Schulleiterin Judith Moser-Schachinger und dem gesamten Lehrkörper für die Vorbereitung und das Einstudieren der Beiträge.
Im Anschluss an die Festmesse zogen Pater Nestor, die Bauern, Kinder und Jugend sowie alle Festgäste zum festlich geschmückten Hauptplatz um 70 Jahre Markterhebung ausgiebig zu feiern. „Wer mich kennt, weiß, dass ich Tage wie diese schätze. Wenn wir zusammenkommen, das Gefühl der Verbundenheit, der Bodenständigkeit feiern, einen Blick zurück und drei Blicke nach vorne werfen, dann bin ich angekommen und freue ich mich. Ich freue mich auch ganz besonders, dass hier in unser Ortszentrum,zum Hauptplatz alle gekommen sind, alt und jung, Bauern und Angestellte, Arbeiter – einfach die gesamte Bevölkerung. Das zeigt mir einmal mehr, dass bei uns in Lanzenkirchen die Welt noch in Ordnung ist!“, so Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Außerdem bedankte er sich in seiner Ansprache beim gesamten Organisationsteam, allen voran bei Gemeinderätin Maria Kornhofer für den unermüdlichen Einsatz und die Vor- und Nachbereitung. Eine besondere Wertschätzung hat der Ortschef auch durch den Ehrengast, Bürgermeister Klaus Schneeberger erfahren: Schneeberger überreichte an Karnthaler ein Bild von Lanzenkirchen. Bgm. Klaus Schneeberger: „Das Foto passt zu Lanzenkirchen – ich habe es ganz bewusst ausgewählt – Lanzenkirchen ist stets am Puls der Zeit oder sogar einen Schritt voraus und so wurde auch dieses Bild nicht herkömmlich aufgenommen, sondern mit einer Drohne. Der Blick von oben soll zeigen, dass Bürgermeister Karnthaler immer den Überblick hat und bei allen Details stets den Blick fürs Ganze bewahrt. Ich komme sehr gerne nach Lanzenkirchen und schätze das familiäre Miteinander, hier wird Stadt und Land mitanand gelebt, die Entwicklung Lanzenkirchens in den letzten 15 bis 20 Jahren spricht für sich und ist beispielhaft für die gesamte Region!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger bei seiner Festansprache. Der Eintrag ins Lanzenkirchner Gästebuch durfte dabei natürlich nicht feiern. Er reihte sich in den Reigen von Bundeskanzler Christian Stocker und Landeshauptfrau Hanni Mikl-Leitner ein.
Pünktlich zur Mittagszeit startete nach dem Festakt der Frühschoppen mit dem Musikverein Lanzenkirchen unter Kapellmeister Andreas Schöberl. Das Café Restaurant Adrienn sorgte in bewährter, herausragender Qualität für das Catering und die Versorgung mit Speisen und Getränken. Das Süßspeisen-Angebot wurde traditionell von den Bäuerinnen gebacken und angeboten.
Abwechslungsreich gestaltete sich der Nachmittag. Nach der Tanzeinlage der Landjugend motivierte die freie Bühne gleichermaßen bekannte und aufstrebende Musiker vor dem begeisterten Publikum aufzutreten. Unter anderem heizten die Firestones, twelve flowers sowie Maria und Karl die Stimmung auf und auch die Föhrenwälder Musikanten, der schöne Gerhard sowie der Musikerstammtisch sorgten für einen zünftigen Nachmittag. Die Überraschung war besonders groß, als bei der Freien Bühne der Überraschungsgast auftrat: Mini und Claus kamen nach Lanzenkirchen und sorgten am späten Nachmittag für ausgelassene Feierlaune.
Neben aller Musik wurde auch das Rahmenprogramm vielfältig gestaltet: Fotobox, Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgten für leuchtende (Kinder-)augen.
Fotos: Johannes Friedl & Tobi Hübl