Die Marktgemeinde Lanzenkirchen lud gemeinsam mit der Neuen Eisenstädter zur Gleichenfeier der neuen Reihenhausanlage in Kleinwolkersdorf sowie zur feierlichen Eröffnung des Kreisverkehrs. Bürgermeister Bernhard Karnthaler betonte, dass mit diesen Projekten nicht nur Infrastruktur geschaffen, sondern auch Lebensraum gestaltet wird – zum Vorteil aller Beteiligten.
„Wir wollten keine Umwidmung um jeden Preis, sondern eine Lösung, die für alle passt. Mit der Reihenhausanlage und dem neuen Kreisverkehr haben wir genau das erreicht – Projekte, die den Ort insgesamt voranbringen.“, so Bürgermeister Karnthaler.
Ein besonderes Detail des Kreisverkehrs ist die stilisierte Krone auf dem Kubus – eine künstlerische Hommage an Graf Chambord vom Adelsgeschlecht der Bourbonen, der einst im Schloss Frohsdorf lebte. Die Krone wurde bewusst leicht schief gesetzt, um darauf hinzuweisen, dass Chambord niemals gekrönt wurde.
Darüber hinaus wurde bei der Gestaltung auch auf heimische Wertschöpfung gesetzt: Die markante Krone stammt von Aktiv Ladenbau, und die rund 14.000 Pflanzen für die Begrünung des Kreisverkehrs wurden aus einer niederösterreichischen Gärtnerei bezogen.
Mit der Gleichenfeier möchte die Gemeinde auch Spekulationen über einen Baustopp entkräften: „In Lanzenkirchen wird so leise gebaut, dass man es gar nicht mitbekommt“, heißt es bei der Feier. Tatsächlich sind die Bauarbeiten bereits weit fortgeschritten und der Fortschritt sichtbar und greifbar.
Auch der Schutz der Anrainer war Teil des Konzeptes: Entlang der Ein- und Ausfahrt zur Reihenhausanlage wurden Lärmschutzwände errichtet. Zusätzlich werden an diesen Stellen zukünftig Informationstafeln installiert, die kulturelle und historische Hintergründe beleuchten.