Das Team „Bürgermeister Bernhard Karnthaler – Unser Lanzenkirchen“, SPÖ und FPÖ haben in der jüngsten Sitzung einstimmig eine Reihe wegweisende Beschlüsse gefasst. Damit wird deutlich: In Lanzenkirchen wird konstruktiv gearbeitet, geschlossen entschieden und für den Bürger gehandelt.
Bürgermeister Bernhard Karnthaler betont klar: „Die Beschlüsse zeigen, dass wir nicht lange reden, sondern handeln. Es ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Genau deshalb funktioniert Lanzenkirchen.“
Bildung & Betreuung – ein starkes Paket für unsere Kinder
Ein besonderes Augenmerk galt der nächsten Generation:
Im Mittelpunkt steht die Förderung der Schüler-Mobilität. Ab sofort unterstützt die Gemeinde Familien beim Jugendticket für Busfahrten: Jeder Schüler der Volks- und Mittelschule erhält 10 € pro Ticket retour, wenn das Schülerticket mit Ausweis am Gemeindeamt vorgelegt wird. Damit erleichtert Lanzenkirchen den Weg zur Schule und setzt ein klares Zeichen für leistbare Mobilität.
Darüber hinaus wird die Bibliothek noch kinderfreundlicher: Ab sofort können Kinder Schulbücher kostenlos entlehnen, die bisherigen Gebühren entfallen.
Ergänzend wird mit 1. Oktober 2025 eine geregelte Frühbetreuung an der Volksschule eingeführt, um die morgendliche Organisation im Schulbetrieb klarer und verlässlicher zu gestalten.
Musikalische Zukunft & Sicherheit
Außerdem setzte der Gemeinderat einstimmig auf Sicherheit und Zukunft: Mit der Anschaffung eines Notstromaggregats ist die Wasserversorgung im Falle eines Blackouts abgesichert. Gleichzeitig wurde mit dem Beitritt zum Musikschulverband eine Grundlage geschaffen, Kindern und Jugendlichen in Lanzenkirchen den Zugang zu musikalischer Ausbildung langfristig zu ermöglichen.
Einstimmigkeit, Weitblick und Zusammenhalt prägen die Entscheidungen – und machen deutlich, dass in Lanzenkirchen die Welt noch in Ordnung ist.