Mit sehr hoher Wahlbeteiligung (77%) wurde dabei Hannes Fingerlos zum Obmann gewählt,
 Gebietsbäuerin Martina Karnthaler sowie Markus Grabner wurden zu seinen Stellvertretern gewählt.
 Die weiteren einstimmig gewählten Vorstandsmitglieder sind Georg Jeitler (Kassier), Johannes
 Handler (Kassier Stellvertreter), Johanna Netousek (Schriftführerin) und Sebastian Preineder
 (Schriftführerin Stellvertreter). Alle Kandidaten des Wahlvorschlages erreichten über 50 % der
 Stimmen und wurden somit in den Ortsbauernrat gewählt.
Der einstimmig gewählte Obmann Johannes Fingerlos: „Ich bedanke mich recht herzlich für das
 gezeigte Vertrauen in meine Person, rufe aber gleichzeitig die Jugend auf, für Funktionen zu
 kandidieren und Verantwortung zu tragen.“ In seiner Antrittsrede hielt er Rückschau auf die
 vergangenen Jahre, bedankte sich bei seinem Vorgänger Christoph Rodler und erzählte über die
 Bauernbundveranstaltungen und -aktionen: Erntedankfest, Christbaumsammeln sowie den
 Bauernball. Heuer findet Lanzenkirchens 70. Bauernball statt, Termin ist Faschingssamstag, 10.
 Februar ab 20.30 Uhr im Gemeindesaal Lanzenkirchen.
Bgm. Bernhard Karnthaler, selbst aktives Bauernbundmitglied und langjähriger Obmann bedankte
 sich in seiner berührenden Rede für die Bereitschaft der zahlreichen Mitglieder Funktionen zu
 übernehmen. Er betonte, dass ihm bewusst ist, auch persönlich starken Rückhalt aus dem
 Bauernbund zu haben und Aktivitäten die in der Gemeinde Lanzenkirchen von, für und mit den
 Landwirten erreicht werden. Als Beispiele führte er die Biomasseheizung, den monatlich
 stattfindenden Kleinen Genussmarkt, den Dorfladen, der im Herbst eröffnet wird sowie viele weitere
 Errungenschaften an.
Manuel Zusag hielt in seiner Rolle als Bezirksbauernkammerobmann das Gastreferat. Er betonte die
 Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft und berichtete über aktuelles aus der
 Bezirksbauernkammer.
BR a.D. Martin Preineder hielt einen spannenden Impulsvortrag indem er darauf einging, dass der
 Bauernbund nicht nur eine Organisation ist, sondern auch politisch aktiv ist – mitgestalten und
 mitverantworten – nicht nur mitreden ist die Devise.
 Gebietsbäuerin und 1. Stellvertreterin des Obmanns Martina Karnthaler betonte die Bedeutung der
 Frau in der Landwirtschaft und untermauerte dies mit den aktuellen Zahlen, dass jeder dritte
 landwirtschaftliche Betrieb von einer Frau geführt wird.




