„Die 5 Thermengemeinden Bad Erlach, Lanzenkirchen, Katzelsdorf, Walpersbach und Pitten haben sich das Ziel gesetzt, mit gemeinsamen Projekten den sanften Tourismus zu fördern, aber auch dem Thema Sicherheit einen hohen Stellenwert einzuräumen. Daher wird hier der österreichweite Start für die GEMEINSAM.SICHER Region mit dem Österreichischen Zivilschutzverband gesetzt,“ so Hans Rädler Präsident des österr. Zivilschutzverbandes. Die Aufgabe des Österreichischen Zivilschutzverbandes ist es, präventive Aufklärungsarbeit und Vorsorgekampagnen für den Ernstfall zu organisieren. „GEMEINSAM.SICHER ist eine Initiative mit Fokus auf die strukturierte Kommunikation zwischen den Menschen in einer Region und der Polizei. Sicherheit in einer modernen Gesellschaft ist mehr denn je eine Querschnittsmaterie und kann nur durch enge Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Polizistinnen und Polizisten, sowie den Gemeinden gewährleistet werden,“ so Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka. Nach der Startveranstaltung werden die diversen Infotafeln, Aufsteller und Ratgeber den Gemeindeämtern und Polizeiinspektionen zur Verfügung gestellt, um so näher an die Bevölkerung als eigentliche Zielgruppe herangeführt zu werden. Der nützliche Ratgeber beinhaltet Sicherheitstipps von GEMEINSAM.SICHER und Bevorratungstipps des Österreichischen Zivilschutzverbandes. "Gemeinsames Ziel ist es, Gefahren schon im Ansatz zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, noch bevor etwas passiert. Dabei denken wir nicht nur an Katastrophen, sondern auch an die vielen kleinen Gefahren des Alltags,“ so Generalmajor Gerhard Lang.
1. Österreichische GEMEINSAM.SICHER Region der Thermengemeinden
Innenminister Wolfgang Sobotka und der Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes NR Hans Rädler, sowie der Projektleiter von GEMEINSAM.SICHER, Generalmajor Gerhard Lang, präsentierten am 1. Juni 2017 in Bad Erlach die erste Österreichische GEMEINSAM.SICHER Region.
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestätigt Führungsteam klar – mit „Gemeinschaft leben“ als Vorbild für moderne Ortsparteiarbeit
Lanzenkirchen, 6. November 2025 – Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen wurde am…

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…

