Volkspartei Lanzenkirchen bestätigt Führungsteam klar – mit „Gemeinschaft leben“ als Vorbild für moderne Ortsparteiarbeit

Lanzenkirchen, 6. November 2025 – Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen wurde am Donnerstagabend im Gemeindesaal der Vorstand rund um Obmann Markus Kitzmüller-Schütz klar bestätigt. Mit der neuen Grätzl-Initiative „Unser Lanzenkirchen – Gemeinschaft leben“ und einer klaren inhaltlichen Linie positioniert sich die Volkspartei als Vorreiter für moderne Gemeindepolitik im südlichen Niederösterreich. Als Ehrengast war Landtagsabgeordneter und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zu Gast. 

Starke Bilanz, starkes Team, klare Entscheidungen

Im Rahmen der Sitzung wurden alle Tagesordnungspunkte – von der Rechenschaftslegung bis zur Neuwahl des Vorstandes – beschlossen. Die Liste für das neue Team zeigt Kontinuität und Erneuerung gleichermaßen:

Neuer Gemeindeparteivorstand:
Obmann: Markus Kitzmüller-Schütz
Obmann-Stv.: Sabina Doria
Obmann-Stv.: Hannes Fingerlos
Obmann-Stv.: Christian Ponweiser
Kassier: Stefan Klinglmüller
Schriftführer: Katja Lang
Kassaprüfer: Viktoria Förstl und Martin Karnthaler
 

Weitere Vorstände: Maria Kornhofer, Christoph Fingerlos, Nikolaus Dorfstetter, Ferdinand Gerhold, Peter Wolfram, Bernhard Karnthaler jun., Karin Fuchs-Binishofer, Philipp Simpliceanu und Harald Thurner

„Wir wollen nicht nur verwalten, sondern gestalten – mit einem Team, das verwurzelt ist in allen Ortsteilen und mit neuen Ideen für unsere Gemeinde arbeitet“, so Markus Kitzmüller-Schütz, als bestätigter Gemeindeparteiobmann.

„Unser Lanzenkirchen – Gemeinschaft leben“: Nähe neu gedacht

Ein inhaltlicher Höhepunkt war die Präsentation der neuen Initiative „Unser Lanzenkirchen – Gemeinschaft leben“ durch Gf. Parteiobmann Wolfgang Lang. Ziel des Projekts ist es, lokale Initiativen zu fördern, soziales Engagement zu unterstützen und kreative wie nachhaltige Nachbarschaftsgestaltung zu ermöglichen – ganz nach dem Motto: „Gemeinschaft leben – Weil bei uns die Welt noch in Ordnung ist!“

Unter der Leitung von Bürgermeister Bernhard Karnthaler bietet das Team „Unser Lanzenkirchen“ ab sofort einen neuen Service für alle Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde an. Herzstück sind eigene WhatsApp-Informationsgruppen für jeden Ortsteil – „Unser Lanzenkirchen“, „Unser Frohsdorf“, „Unser Haderswörth“, „Unser Föhrenau“, „Unser Kleinwolkersdorf“ und „Unser Ofenbach“.

Diese Gruppen ermöglichen es, rasch zu informieren, zu agieren und zu reagieren. Bürgerinnen und Bürger können beitreten, um Neuigkeiten zu erhalten und Einblicke in laufende Aktivitäten zu bekommen

Geplant sind zahlreiche Aktionen und Beteiligungsangebote: regelmäßige Nachbarschaftsfrühstücke, Mini-Grätzlflohmärkte, eine Ideenbörse (online & analog), Micro-Umfragen zu Anliegen aus der Bevölkerung („Wo fehlt noch eine Sitzbank?“) sowie Bürgercafés und Grätzltreffen in allen Ortsteilen. Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zu Seniorenveranstaltungen, Tipps für Jungfamilien, die Freiwilligenbörse, den Vereinskalender oder Hilfe bei Behördengängen.

„Wir wollen direkt im Geschehen sein und wissen, was unsere Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner bewegt. Wir nehmen Anliegen, Sorgen und Ideen ernst – und schaffen mit ‚Gemeinschaft leben‘ eine Plattform, die Bürgerbeteiligung ganz konkret macht“, erklärte Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Er ergänzte: „In Lanzenkirchen reden wir nicht über Beteiligung – wir leben sie. Direkt, verbindlich und mit Handschlagqualität.“

Ehrungen für langjähriges Engagement

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Würdigung verdienter Mitglieder für ihr langjähriges Engagement in der Ortspartei und im Gemeindeleben. Mit der Goldenen Ehrennadel wurde Josef Fuchs ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel erhielten Ernst Birnbaumer. Die Bronzene Ehrennadel ging an Franz Pich. Darüber hinaus sprach die Partei ihren Dank und Anerkennung aus an Alois Trenker, Bundesrat a.D. Martin Preineder und Traude Slezak– für ihr fortwährendes Engagement und ihre Treue zur Volkspartei Lanzenkirchen.

Vorreiterrolle in der Region

Die Volkspartei Lanzenkirchen präsentierte beim Parteitag nicht nur eine erfolgreiche Wahlbilanz (Gemeinderatswahl 2025: +1 Mandat, +108 Stimmen), sondern auch zahlreiche inhaltliche Erfolge:

  • Bildung stärken: Mit Unterstützung der Gemeinde wurde eine Matura-Möglichkeit für Lehrlinge geschaffen.
  • Zukunft sichern: Die Talentschool an der NMS Lanzenkirchen fördert individuelle Begabungen von Kindern vor Ort.
  • Dorfleben gestalten: Ob Genussmarkt, Kulturveranstaltungen oder Ehrenamt – die Volkspartei ist tief im Vereinsleben verankert.
  • Sicherheit vor Ort: Mitglieder engagieren sich bei Feuerwehr, Musikverein und First Responder

„Die Menschen wissen, woran sie bei uns sind: Wir stehen für Handschlagqualität und Verlässlichkeit – nicht nur im Wahlkampf, sondern das ganze Jahr über“, betonte Bürgermeister Bernhard Karnthaler, der sich in seinen Grußworten auch bei allen geehrten Mitgliedern bedankte: „Gerade jene, die seit vielen Jahren aktiv mitarbeiten oder im Hintergrund unterstützen, sind das Fundament unserer Gemeinschaft. Ihr Einsatz macht Lanzenkirchen zu dem, was es ist – eine lebendige, solidarische Gemeinde.“

Mit einem neu gewählten Vorstand, einem starken Team im Gemeinderat und frischen Initiativen geht die Volkspartei Lanzenkirchen selbstbewusst in die kommenden Jahre. Die Botschaft des Abends war klar: „Bei uns in Lanzenkirchen ist die Welt noch in Ordnung.“

Fotolink unter: https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZV7KIZBXJA6SaRLijpuQVgPeXExuNle2nX (C) Tobias Hübl