Mit der Teilnahme am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden bekennt sich die 4.000 Personen zählende Gemeinde aktiv zum Klimaschutz und stellt sich dem nationalen wie internationalen Vergleich. Im Rahmen eines e5-Workshops, bei dem die Ergebnisse einer Analyse der Gemeinde besprochen wurden und erste konkrete Maßnahmen definiert wurden, wurde der Gemeinde seitens der EVN ein Zertifikat für „100% Ökostrom“ übergeben. Die Gemeinde bezieht seit über einem Jahr ausschließlich 100% Ökostrom. Weitere Investitionen in erneuerbare Energie werden noch folgen – beispielsweise erfolgt in den Sommermonaten 2019 die Umstellung der gasbefeuerten Heizungsanlagen auf die Versorgung mit Nahwärme, die durch Biomasse erzeugt wird. Damit wird der Gasverbrauch auf ein Minimum zurückgefahren. Zur Abschätzung der Größenordnung - Die Gemeinde und deren Betriebe und Einrichtungen verbrauchen jährlich rund 550.000 kWh an Strom und 800.000 kWh an Gas.
100% Ökostrom für die Gemeindeverwaltung
Auf Initiative von Bürgermeister Bernhard Karnthaler folgt die Gemeinde Lanzenkirchen seit geraumer Zeit einen Weg um die Energiebilanz zu verbessern und sie ist sich auch ihrer Vorbildwirkung bewusst.
Weitere Artikel

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…

Zuhause in Lanzenkirchen – Neubürgerempfang 2025
„Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, dass man sich zuhause fühlt. Das gelingt, wenn…
