Zuhause in Lanzenkirchen – Neubürgerempfang 2025

„Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, dass man sich zuhause fühlt. Das gelingt, wenn man Menschen trifft, die anpacken, gestalten und Verantwortung
übernehmen und davon haben wir in Lanzenkirchen viele“ so Bürgermeister Bernhard Karnthaler beim diesjährigen Neubürgerempfang 2025 im Gemeindesaal.
 

Moderatorin Celine Anzur durfte zahlreiche Familien und neue Bürger begrüßen, die der Einladung gefolgt sind, um ihre neue Heimat kennenzulernen. Schulen, Vereine
und Gemeindeorganisationen hatten die Möglichkeit sich vorzustellen und gaben einen Einblick in das bunte Lanzenkirchner Vereinsleben. Von
der Kinderbetreuung über die Seniorengruppe, Sportvereine, wie die Radgruppe und den Fußballverein bis hin zur Pfarre und Energiegemeinschaft - ein breites Spektrum
an Angeboten war vertreten und zeigt, wie vielfältig das Leben in Lanzenkirchen ist. Im Rahmen des Abends präsentierte Bürgermeister Karnthaler aktuelle Projekte der
Gemeinde, darunter der Bau der Unterführung in Haderswörth. Auch Themen wie der Neubau des Bauhofs mit Wertstoffsammelstelle und die Förderung der
Vereine standen im Mittelpunkt. Auch zwei Neubürger kamen zu Wort und berichteten über ihre Eindrücke:

  • Daniela Brunner erzählt, dass sie sich in Lanzenkirchen von Anfang an willkommen gefühlt habe: „Es hat einfach etwas Heimeliges hier – man wird schnell aufgenommen, jeder hilft jedem. Ich hätte mir keinen besseren Ort zum Ankommen wünschen können.“
  • Simon Königsberger, der sich selbst bei der Landjugend engagiert, bestätigt: „Das Vereinsleben hier ist unglaublich aktiv. Man merkt, dass Lanzenkirchen zusammenhält und das motiviert, selbst etwas beizutragen.“ 

Zum Abschluss richtete Bürgermeister Bernhard Karnthaler noch einmal das Wort an die Bürger: „Lanzenkirchen wächst, und das ist gut so. Aber bei uns zählt nicht nur
die Zahl der Einwohner, sondern das Miteinander. Gott sei Dank könne wir sagen: Bei uns in Lanzenkirchen ist die Welt noch in Ordnung!“