Am 21. Juni 2025 fanden am Sportplatz Lanzenkirchen die 46.
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe des Feuerwehrbezirks Wiener Neustadt statt. Die Freiwillige Feuerwehr Frohsdorf bot optimale Bedingungen, um den 39 Bewerbsgruppen in 73 Durchgängen die Möglichkeit zu geben, sich in Bronze und Silber zu messen. Die Bewerbsgruppe Gleichenbach 1 holte sich den Sieg in Silber A, während die Bewerbsgruppe Aigen 1 in Bronze A mit einer Top-Zeit von 29,11 Sekunden die Bezirkswertung gewann. In den Wertungen mit Alterspunkten erreichte die Gruppe Maltern 3 in Silber und Bronze jeweils den 1. Platz. Der Tagessieg ging an die Gruppe Aigen 1.
Zur Eröffnung konnte Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner die Abgeordnete zum Nationalrat Irene Neumann-Hartberger, den geschäftsführenden Gemeinderat der Marktgemeinde Lanzenkirchen, David Diabl, und die anwesenden Feuerwehrfunktionäre begrüßen. Nach den Grußworten von Gemeinderat Diabl und Nationalrätin Neumann-Hartberger wurde der Bewerb unter der Leitung von Karl Zangl sowie den Hauptbewertern Rupert Ungersbäck und Dieter Pfirstinger und ihren Bewerterteams am Sportplatz Lanzenkirchen bei idealen Bedingungen vorbildlich durchgeführt.
Die Bewerbsgruppe Aigen 1 siegte dabei in der Bezirkswertung Klasse Bronze A mit einer Top-Zeit von 29,11 Sekunden und 470,89 Punkten. In Silber A war die Bewerbsgruppe Gleichenbach 1 mit einer Zeit von 35,23 Sekunden und 464,77 Punkten siegreich.
Beim B-Bewerb in Bronze des Bezirkes ging der Sieg in Bronze B an Maltern 3 mit einer Zeit von 33,93 Sekunden und 476,57 Punkten. In Silber B ging der Sieg ebenfalls an Maltern 3 mit 37,82 Sekunden und
452,18 Punkten.
In der Gästewertung siegte die Bewerbsgruppe Thernberg in Bronze A mit
35,36 Sekunden und 464,64 Punkten. In Silber A war Thernberg ebenfalls mit 40,53 Sekunden und 449,47 Punkten erfolgreich.
Im anschließenden Parallelbewerb siegte Aigen 1 vor Ungerbach, Königsberg und Thernberg.
Die schnellste Zeit von 29,11 Sekunden wurde durch die Bewerbsgruppe Aigen 1 aufgestellt – der Tagessieg ging ebenfalls an Aigen 1.
Zur Siegerehrung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Karl-Heinz Greiner folgende Gäste begrüßen: den Abgeordneten zum NÖ Landtag Mathias Zauner in Vertretung der Landeshauptfrau, den Abgeordneten zum Nationalrat Peter Schmiedlechner, Mag. Lukas Edelmann in Vertretung des Bezirkshauptmannes von Wiener Neustadt, Bürgermeister Bernhard Karnthaler als Hausherr der Marktgemeinde Lanzenkirchen sowie die Feuerwehrfunktionäre des Bezirksfeuerwehrkommandos. Zudem waren die Abschnittskommandanten BR Roland Kleisz mit Stellvertreter ABI Günther Ostermann, BR Michael Lechner mit Stellvertreter ABI Wolfgang Pürrer, BR Markus Schüttner mit Stellvertreter ABI Florian Bartl und Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Harald Neumann anwesend.
Für die Ehrendienstgrade begrüßte er ELBDStV Herbert Schanda, ELFR Franz Wöhrer und EOBR Rudolf Freiler. Ein besonderer Gruß galt den angetretenen Wettkampfgruppen.
Ein besonderer Dank galt der ausführenden Feuerwehr FF Frohsdorf mit Kommandant OBI Andreas Fenz und seinen Feuerwehrmitgliedern für die vorbildliche Vorbereitung der Bezirksbewerbe sowie dem Bewerterteam um Bewerbsleiter OBM Karl Zangl. Weitere Dankesworte gingen an die Mitglieder des feuerwehrmedizinischen Dienstes, das Rote Kreuz und den Musikverein Neudörfl.
Bezirkskommandant Greiner gratulierte den Bewerbsgruppen zu ihren Erfolgen, dankte ihnen für die Teilnahme und wünschte ihnen alles Gute für den Landesbewerb.
In ihren Ansprachen dankten die Ehrengäste den Feuerwehrmitgliedern für ihre Leistungen und gratulierten den Siegern zu ihren Erfolgen.
Die Bezirksbewerbe sind auch jedes Jahr die Generalprobe für den 73. NÖ- Landesfeuerwehrleistungsbewerb, der vom 27. bis 29. Juni 2025 in Schwechat abgehalten wird.
Bildautoren: Norbert Stangl und Tobias Hübl
Text: BFKDO Wiener Neustadt