Die Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner haben den abenteuerlichen Plänen der Sozialdemokraten eine klare Absage erteilt. Ganze 56,6 % stimmten für die Beibehaltung der Wehrpflicht!
In Zahlen:
3023 Stimmberechtigte 1813 abgegebene Antworten 34 ungültig 1779 gültig 772 Stimmen für ein Berufsheer 1007 Stimmen für die Beibehaltung der Wehrpflicht
Hohe Wahlbeteiligung
Überraschend hoch auch die Wahlbeteiligung: ganze 59,97 % der Wahlberechtigen fanden den Weg zu den Urnen! Dies spricht für das hohe Demokratieverständnis unserer Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner!
Wie geht es weiter?
Jetzt sind die militärischen Planer am Zug. Nachdem die Politik das Ergebnis als bindend festgelegt hat, gilt es jetzt den Wehrdienst umfassend und tiefgreifend zu reformieren. Sehr vielversprechend ist hier der ÖVP-Ansatz: ein Drei-Säulen-Modell, bestehend aus dem Wehrdienst, einem Kontingent zum Katastrophenschutz und nicht zuletzt aus den bewährten Zivildienern.