Auch heuer wurde vor dem Gemeindeamt wieder die "Frei leben - ohne Gewalt" Fahne gehisst. Im Rahmen der Aktion " 16 Tage gegen Gewalt" setzten wir ein Zeichen für Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung gegenüber Gewalt an Frauen und Kindern. "Nur wenn Gewalt erkannt wird, kann auch gehandelt werden, es geht daher darum, aufmerksam zu sein", so die Obfrau des Vereins "Gegen Gewalt in der Familie", Brigitte Tauchner-Hafenscher.
Gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Vizebürgermeisterin Heide Lamberg ist sie sicher, dass nur in einem Klima von Toleranz und Akzeptanz frei leben möglich sein kann. Dem letzten Tag im Aktionszeitraum, dem 10.Dezember, Tag der Menschenrechte, kam daher angesichts der Flüchtlingskrise eine besondere Bedeutung zu. Gerade in Kriegs- und Krisenzeiten sind es vor allem Frauen und Kinder, die unschuldig von Gewalt betroffen sind und daher unsere Hilfe benötigen.
Aktion "Frei leben - ohne Gewalt"
Lamberg: Zeichen gegenüber Gewalt an Frauen und Kindern
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestätigt Führungsteam klar – mit „Gemeinschaft leben“ als Vorbild für moderne Ortsparteiarbeit
Lanzenkirchen, 6. November 2025 – Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen wurde am…

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…
