Betriebsbesuche

Bgm. Bernhard Karnthaler und Mag. Andreas Wolf, in seiner Funktion als Wirtschafts- und Betriebsgebietsreferent der Gemeinde, besuchten wieder einige Betriebe in Lanzenkirchen.

Um sich ein konkretes Bild von den Lanzenkirchner Unternehmen zu machen, wurden folgende Betriebe besucht:

Wirtshaus & Cafè Köbsls: im Lokal am Hauptplatz werden täglich zwei Mittagsmenüs frisch gekocht. Auch Frühstücksschmankerl werden täglich (außer samstags) angeboten. Mehr Infos unter: www.koebsls.at
Am Foto: Bgm.  Bernhard Karnthaler, Beatrix Kölbl, Marion Wagenhofer und GR Mag. Andreas Wolf

Eierproduzent Stocker: der Eierautomat an der Wiener Neustäder Straße ist im ganzen Bezirk bekannt. Die Familie Stocker ist ein anerkannter Eier- und Putenfleischproduzent in der Marktgemeinde. Am Foto – vorm Eierautomat: Peter und Erni Stocker

RAIKA Lanzenkirchen: beim Besuch stellten sich die Mitarbeiter und Berater der Raiffeisenbank Lanzenkirchen bei den Gemeindevertreter vor. Die RAIBA Lanzenkirchen spielt in der Ortskernentwicklung eine wesentliche Rolle. Am Foto: GR Andreas Wolf, Bgm. Bernhard Karnthaler, Kathrin Moraw, Stefan Klinglmüller, Bankstellenleiter Eduard Handler und Sandra Edelhofer.

DI (FH) Anita Wolf: ist als gerichtlich beeidete Sachverständige für Bauchemie (speziell für Klebe- und Fliesenprodukte) seit Oktober 2013 tätig. Außerdem ist sie noch mit einem Ingeniuersbüro für Bauchemie tätig. Die anerkannte Fliesenchemiespezialistin unterstützt seit dem vergangen Jahr dien österreichischen Fliesenverband mit Rat und Tat. Am Foto: Bgm. Bernhard Karnthaler, DI (FH)  Anita und Mag. Andreas Wolf.

Sta. Christiana Frohsdorf / HLW Frohsdorf: Lanzenkirchen ist Dank der Sta. Christiana und der öffentlichen Schulen SCHULSTADT im Bezirk. Über 700 Schüler und mit 100 Pädgogen und Angestellten ist das „Pädagogische Zentrum Sta. Christiana“ einer der größten Arbeitergeber in der Gemeinde. Fachvorständin Dipl. Päd. Birgit Huber und Administrator Mag. Roland Zenz führten die Gemeindevertreter durch den Schulkomplex.

Bürgermeister Bernhard Karnthaler: "Unser beider Ziel ist es, die vorhandenen Betriebe zu stärken, neue Betriebe anzusiedeln und das Betriebsgebiet noch weiter aufzuwerten."

"In Lanzenkirchen sind viele interessante Unternehmen beheimatet. Der Bürgermeister und ich werden in nächster Zeit weitere Betriebe besuchen - denn der direkte Kontakt ist immer noch der Wichtigste", so Wolf.