Besuch im Gewerbepark Lanzenkirchen
„Alois Karner und Bürgermeister Bernhard Karnthaler haben bereits damals gewusst, wer auf Vereinsleben und die Kommunikation mit den Bürgern setzt, hat Erfolg - und das zieht sich über alle Bereiche – die Kultur, das Ortsbild und natürlich, mit dem Gewerbepark durch ein florierendes Wirtschaftsleben!“, so Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll im Gespräch im Lanzenkirchner Gewerbepark.
Der Gewerbepark mit über 30 Unternehmen aus vielen Branchen zeigte sich von seiner besten Seite. Viele Unternehmer sind gekommen und erörterten ihre Sicht der Dinge. Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Es ist uns gelungen einen Gewerbepark zu schaffen, der am nördlichen Ortsrand nicht nur geografisch ideal gelegen ist, sondern auch einen bunten Mix an Branchen und Unternehmen bietet. Vom Installateur über den Elektriker zum neu angesiedelten Poolbauer – es ist nahezu jede Branche vertreten. Besonders erfreulich, dass sehr große Unternehmen wie Hilti Austria oder Aktiv Ladenbau hier angesiedelt sind. Genauso hier angesiedelt ist das Hilfswerk – von Lanzenkirchen fährt das Personal Tag für Tag für die Hilfe und Pflege daheim aus. Das Restaurant time.out rundet das Angebot ab und bietet für die Hunderten Angestellten ein attraktives Mittagsmenü.“ Bruno Vallandt erbaut gerade den Businesspark 2.0 mit großer Lagerhalle und als Stock aufgesetzt aus nachhaltiger Leichtbauweise in Holz Büroflächen, die vermietet werden können. Er ist Gründer und Geschäftsführer der BVB Baumaschinen GmbH und bietet einen Fuhrpark an 250 Maschinen zum Verleih.
Der Lanzenkirchner Gewerbepark ist Heimat von rund 500 Arbeitern und Angestellten, erstreckt sich über eine Fläche von rund 23 Hektar und bietet etwa 40 Unternehmen die idealen Rahmenbedingungen. Ebenfalls im Lanzenkirchner Gewerbepark angesiedelt: Die Grenzschutzeinheit „Operation Fox“ die gegen Asylmissbrauch und Schleppermafia auftritt. Hier sind 30 hochrangige Beamte der Polizei beschäftigt.
Für Lanzenkirchen ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort, sondern eine bewusste Entscheidung. So setzte sich Bürgermeister Bernhard Karnthaler dafür ein, dass der Linienbus durch den Gewerbepark fährt und hier Station macht. Die Mitarbeiter können so mit dem Klimaticket nach Lanzenkirchen anreisen, ein eigens Fahrzeug ist nicht notwendig, da auch die bekannte „letzte Meile“ geschlossen werden konnte.
Besuch bei Firma Lamberg
Der Lanzenkirchner Musikverein spielt vor dem Lanzenkirchner Traditionsbetrieb Lamberg auf, Vereine, Freiwillige, Unternehmer und Wirtschaftstreibende sind gekommen, um auf den völlig neu gestalteten Schauraum anzustoßen – Dr. Erwin Pröll ist da – Lanzenkirchen zeigt sich von seiner besten Seite.
Erwin Pröll besuchte den Lanzenkirchner Leitbetrieb Lamberg und sorgte für große Begeisterung unter den Unternehmern, Vereinsobleuten, Feuerwehrkameraden und der Kommunalpolitik. Firma Lamberg empfing die Besucher beim neuen Schauraum am Firmengelände.
Insgesamt war der Besuch ein großer Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt und der direkte Austausch zwischen Politik und Bürgern ist. Die Marktgemeinde Lanzenkirchen freut sich schon jetzt auf die weitere Pflege der Freundschaft zu Erwin Pröll, zur Brauchtumspflege mit den Vereinen und zur guten Zusammenarbeit mit den lokalen Unternehmen.