„Am 19. Mai 2010 durfte ich das Amt des Bürgermeisters übernehmen. Jetzt, 15 Jahre später, erfüllt mich dieser Tag mit großer Dankbarkeit – für das Vertrauen, das Miteinander und das, was wir in dieser Zeit gemeinsam bewegt haben.“, so Karnthaler im Gespräch.
Bürgermeister Bernhard Karnthaler war und ist es stets ein Anliegen und großer Wunsch, Lanzenkirchen weiterzuentwickeln – mit Herz und Hausverstand. Als das Meilenstein-Projekt seiner Amtszeit kann die Neugestaltung des Ortszentrums samt Neubau des Gemeindeamts mit Geschäften genannt werden. Erst im Vorjahr entstand in Föhrenau Lanzenkirchens dritter Kindergarten, mit integriertem Kleinen Genussladen – Bürgermeister Karnthaler war da wie so oft federführend mit dabei und Antreiber.
„Der stetige Dialog mit euch – Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Unternehmen, Gemeinderäte und Weggefährten – das ist was mir wichtig ist und ohne eurem Einsatz würden wir die Vielzahl an Projekten nicht gemeinsam schaffen!“.
Gemeinsam haben wir viel geschafft:
- Der Bildungscampus wird wachsen und bietet Raum für Zukunft
- Unser Gewerbepark ist wirtschaftlich stark und regional verankert – und schafft Arbeitsplätze im Ort
- Nachhaltiger Infrastrukturmaßnahmen wie Hochwasserschutz und die Energiegemeinschaft wurde umgesetzt
- Lanzenkirchen ist ein Ort, in dem man gerne lebt – modern, naturverbunden und familiär
„Mit dem Leitsatz ‘Bei uns in Lanzenkirchen ist die Welt noch in Ordnung‘ wollten wir in den letzten Jahren unsere klare Wertehaltung vermitteln, unser Fokus liegt auf Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und einem respektvollen Miteinander.“
Bürgermeister Bernhard Karnthaler führt weiter aus: „Der Satz ist längst mehr als ein Spruch – er ist Haltung geworden: Bei uns in Lanzenkirchen ist die Welt noch in Ordnung. Ein Motto, das uns 15 Jahre begleitet – und 2025 zum klaren Zeichen bei der Gemeinderatswahl wurde.“
Folgenden Punkten sieht Bürgermeister Bernhard Karnthaler in der näheren und mittleren Zukunft mit großer Freude entgegen:
- Das große 70 Jahre Markterhebung-Fest in diesem Sommer
- Noch mehr Angebote für die Jugend
- Digitalisierung, die den Menschen dient
- Weiterer Ausbau der Mobilität – auch im öffentlichen Nahverkehr
- Klimaschutz
- Nachhaltigkeit und Lebensqualität
- Leistbares Wohnen und starke regionale Wirtschaft
Karnthaler abschließend: „Danke für euer Vertrauen – gestern, heute und morgen. Ich freue mich auf alles, was wir weiterhin gemeinsam für unsere Gemeinde und unsere unmittelbare Heimat gestalten!“
Ein Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen in Lanzenkirchen:
29. Mai, 14 Uhr: Wanderung am Bourbonenweg, Treffpunkt am Hauptplatz
31. Mai: Kleiner Genussmarkt am Hauptplatz zum Thema „Mailüfterlblasen“
31. Mai und 1. Juni: Heuriger der FF Lanzenkirchen, Jubiläum 140 Jahre FF Lanzenkirchen
7. Juni, ab 17 Uhr: Maibaumumschnitt mit Tanzeinlage durch die Landjugend, für Speis und Trank ist gesorgt, mit Hüpfburg!