Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“, an dem sich bereits 210 Gemeinden beteiligten, auch Lanzenkirchen ist mit dabei. Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Lanzenkirchen am 14. November 2018 wurden 56 Gemeinden aus dem Industrieviertel vor den Vorhang geholt. Für unsere Gemeinde konnte Amtsleiter Bernhard Jeitler-Haindl die Urkunde für die vorbildliche Energiebuchhaltung von LAbg. Franz Rennhofer; Christa Ruspeckhofer, Mitglied der Geschäftsleitung der NÖ Energie- und Umweltagentur und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3, entgegennehmen. Energiebuchhaltung und Energiebericht als Schlüssel zum Erfolg Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein hochwertiger Energiebericht. Darin enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Smartphone erleichtert Arbeit Im Rahmen der Auszeichnung erhielt unsere Gemeinde ebenso ein Smartphone mit einer App für die automatische Eingabe der Zählerdaten, wodurch zukünftig die Arbeit bei der Energiebuchhaltung wesentlich erleichtert wird. Unterstützung durch eNu und Energieberatung Landesweit unterstützen die Energie- und Umweltagentur NÖ und die Energieberatung NÖ in enger Abstimmung mit dem Land NÖ bei der Berichterstellung und Datenerfassung im Energiebuchhaltungsprogramm, das den Gemeinden vom Land NÖ kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Energie & Umwelt-Veranstaltung in Lanzenkirchen
Weitere Artikel

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…

Zuhause in Lanzenkirchen – Neubürgerempfang 2025
„Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, dass man sich zuhause fühlt. Das gelingt, wenn…
