Erntedankfest und Photovoltaik-Inbetriebnahme

Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde auch heuer wieder das Erntedankfest gefeiert, der Wortgottesdienst fand wie geplant bei der Marienkapelle statt. Danach erfolgte die Prozession in die Pfarrkiche. Die heilige Messe wurde von Pater Emanuel und Pater Raphael zelebriert. Die Erntekrone fertigten diesmal die Haderswörther Bäuerinnen an. Wie bereits im vergangen Jahr nahm auch die Volksschule Lanzenkirchen bei den Feierlichkeiten teil und gab zum Abschluss einen Auftritt im Gemeindesaal.

Bürgermeister Bernhard Karnthaler dankte als Bauernbundobmann für die Ernte, erinnerte aber auch daran, dass Lebensmitteln nicht als selbstverständlich gesehen werden können. Im Zuge des Erntedankfestes wurden auch die neuen Photovoltaikanlagen beim Gemeindesaal (Größe: 15 kWp) und bei Kindergarten „Sonnenschein“ (5 kWp) in Betrieb genommen. Die Anlagen wurden vom Energiebeauftragen der Marktgemeinde, Bernhard Haindl, verbrauchsgerecht ausgelegt und von der Firma Gnam aus Katzelsdorf errichtet. Bei der Inbetriebnahme unterstrich Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Bundesrat Martin Preineder, dass Lanzenkirchen sich Schritt für Schritt zur Umweltgemeinde entwickelt.

Das Fest endete mit einem zünftigen Frühschoppen im Gemeindesaal, der liebevoll von den Bäuerinnen geschmückt wurde. Das Cafè-Restaurant Adrienn sorgte für Speis und Trank. In Summe eine sehr gelungen Veranstaltung mit vielen Besuchern.

Mehr Fotos finden Sie hier.