Anlässlich eine Kick-off-Veranstaltung der Hilti-Gruppe, zu der die Eurofox gehört, wurde am 23. Jänner offiziell angekündigt, am Standort in Lanzenkirchen innerhalb der nächsten zwölf Monate zusätzlich ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Installationstechnik - bestehend aus einen Team von 12 Leuten inkl. Forschungsanlagen anzusiedeln. Entsprechende Um- bzw. Ausbaupläne am Gebäude werden gerade geprüft. Hilti und die Business Unit Installation bzw. deren Management sprechen damit Eurofox und seinem Team großes Vertrauen aus und geben ein klares Bekenntnis, den Standort Lanzenkirchen künftig zu stärken. Zusätzlich sollen hier mindesten 20 weitere Arbeitsplätze geschaffen werden.
Das Team von Eurofox hat das Vertrauen in den Standort Lanzenkirchen gerechtfertigt und ausgebaut, so die Vertreter der Hilti-Gruppe rund um Österreich Geschäftsführer Dr. Manfred Gutternigg. Eurofox hat sich damit als erfolgreiche Aquisition für Hilti-Gruppe (mit Sitz in Liechtenstein) erwiesen. Im Zuge der Veranstaltung wurde dem Gründer der Eurofox, Ing. Erwin Steiner, der erste „Goldene Winkel“ der Hilti-Gruppe überreicht.
Alleine im Jahr 2013 hat Eurofox bei der hinterlüfteten Fassade ein Wachstum von 86 % (!) erzielt. Auch für 2014 ist rasantes Wachstum am Plan und wurden der Mannschaft von Eurofox hochambitionierte Ziele gesetzt.
Die Übernahme der Fa. Eurofox durch die Hilti-Gruppe erfolgte im Juli 2011 - seither wurden bereits knapp 20 neue Mitarbeiter aufgenommen.
Bgm. Bernhard Karnthaler dazu: "Die Marktgemeinde versucht laufend ein guter Partner und ein guter Boden für renommierte Unternehmen zu sein und damit Arbeitsplätze im Ort zu schaffen. Aber das alleine ist zu wenig. Es braucht auch starke, innovative Betriebe wie die Firma Eurofox. Lanzenkirchen ist dank Ihr und vieler weiterer Unternehmen zum bedeutenden Wirtschaftsstandort im Bezirk geworden. Wir rechnen das in der Marktgemeinde Lanzenkirchen 2014 gut 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden."