Im Zuge der Eröffnung des Bourbonenweges in Lanzenkirchen, anlässlich der Landesausstellung in Wiener Neustadt, zauberten SchülerInnen der HLW-BAFEP-Sta.Christiana-Frohsdorf im Rahmen des Freigegenstandes „Patisserie“ unter der Leitung von Dipl.-Päd. BEd. Sandra Kerschbaumer Gebäckstücke in Form der historischen Lilie. Die Lilie ist im Wappen des Adelsgeschlechts der Bourbonen verewigt. Herr Johann Kainz, ein engagierter Lanzenkirchner, hat sich bereits im Vorfeld Gedanken zu diesem Thema und wie man die Lilie als Gebäck darstellen kann gemacht, zeigte die Fertigung einer Lilie mit viel Freude den SchülerInnen der Patisserie-Gruppe. Es wurden verschiedene Rezepte und Ausfertigungsmöglichkeiten ausprobiert, welche im Anschluss evaluiert und verkostet wurden. Produziert wird dieses besondere Gebäck in Zukunft voraussichtlich von der Firma Linauer-Anker.
Gebäck in Form der historischen Lilie
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…