Abt Columban Luser hatte Pröll, begleitet von Ehefrau Sissy und den vier Kindern Astrid, Bernhard, Stephan sowie Andreas, die später auch die Fürbitten lasen, als "Landeskaiser" begrüßt, der an diesem Nachmittag für "Kaiserwetter" über Göttweig gesorgt habe. Die Stiftskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die vom St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng zelebrierte Messe wurde auch ins eigens aufgestellte Festzelt übertragen. "Geburtstag feiern heißt das Leben feiern. Leben ist Geschenk", betonte der Propst des Stiftes Herzogenburg, Maximilian Fürnsinn, in seiner Predigt. Er verwies auf die politische Berufung Erwin Prölls, dessen langjährigem Wirken und Charisma das Land viel zu verdanken habe - vor allem auch die Entwicklung einer "unglaublichen Identität" und eines Landesbewusstseins. Der Prälat hob zudem hervor, dass der Landeshauptmann immer zum Christentum gestanden sei und stehe. Die Liste der Gäste aus der Politik in Göttweig führten Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und die ÖVP-Minister Wolfgang Sobotka, Wolfgang Brandstetter sowie Andrä Rupprechter an. Zudem erwiesen die weiteren ÖVP-Landeshauptleute - Hermann Schützenhöfer, Josef Pühringer, Wilfried Haslauer, Günther Platter und Markus Wallner - ihrem niederösterreichischen Amtskollegen die Ehre. Burgenlands Hans Niessl (SPÖ) war ebenso gekommen wie der Landesvorsitzende der SPÖ NÖ, Bürgermeister Matthias Stadler. Vollständig vertreten war zudem die Regierungsmannschaft der Volkspartei NÖ. Bürgermeister Bernhard Karnthaler war mit seiner Gattin Martina zum Geburtstagsfest geladen. Er nutzte die Gelegenheit um sich bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für die gute Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich und der Marktgemeinde Lanzenkirchen zu bedanken.
Geburtstagsfest von Landeshauptmann Erwin Pröll
Karnthaler: Danke für die gute Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich und der Marktgemeind Lanzenkirchen
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestätigt Führungsteam klar – mit „Gemeinschaft leben“ als Vorbild für moderne Ortsparteiarbeit
Lanzenkirchen, 6. November 2025 – Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen wurde am…

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…




