Bei der Bundesratssitzung am 16. Februar 2017 wurde der Grüne Bericht und damit die Situation der österreichischen Landwirtschaft diskutiert. BR Preineder wies in seinem Redebeitrag auf die angespannte finanzielle Situation innerhalb der Landwirtschaft hin. Vier Jahre Einkommensrückgänge infolge zeigen, dass das Einkommen in der Landwirtschaft dem des Durchschnittsösterreichers nur mehr zu zwei Drittel entspricht. Er fordert ein Bündel an Maßnahmen wie die Unterstützung der Direktvermarkter durch eine Vereinfachung der Gewerbeordnung, eine Reduktion der bürokratischen Auflagen sowie Marktlenkungsmaßnahmen und eine Stärkung der Position der Landwirtschaft gegenüber der Lebensmittelketten. Weiters begrüßt er die Zukunftsstrategie Ländlicher Raum, die BM Andrä Rupprechter ins Leben gerufen hat. Ebenso fordert er eine klare Kennzeichnung für Importprodukte aus Drittlandstaaten und eine Einführung einer Steuerbegünstigung für Dieseltreibstoff in der Landwirtschaft. „Auch die Menschen in der Landwirtschaft müssen teilhaben an der österreichischen Wohlstandsentwicklung“ schloss Preineder seine Ausführungen.
Grüner Bericht 2016
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestätigt Führungsteam klar – mit „Gemeinschaft leben“ als Vorbild für moderne Ortsparteiarbeit
Lanzenkirchen, 6. November 2025 – Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen wurde am…

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…
