Bei der Bundesratssitzung am 16. Februar 2017 wurde der Grüne Bericht und damit die Situation der österreichischen Landwirtschaft diskutiert. BR Preineder wies in seinem Redebeitrag auf die angespannte finanzielle Situation innerhalb der Landwirtschaft hin. Vier Jahre Einkommensrückgänge infolge zeigen, dass das Einkommen in der Landwirtschaft dem des Durchschnittsösterreichers nur mehr zu zwei Drittel entspricht. Er fordert ein Bündel an Maßnahmen wie die Unterstützung der Direktvermarkter durch eine Vereinfachung der Gewerbeordnung, eine Reduktion der bürokratischen Auflagen sowie Marktlenkungsmaßnahmen und eine Stärkung der Position der Landwirtschaft gegenüber der Lebensmittelketten. Weiters begrüßt er die Zukunftsstrategie Ländlicher Raum, die BM Andrä Rupprechter ins Leben gerufen hat. Ebenso fordert er eine klare Kennzeichnung für Importprodukte aus Drittlandstaaten und eine Einführung einer Steuerbegünstigung für Dieseltreibstoff in der Landwirtschaft. „Auch die Menschen in der Landwirtschaft müssen teilhaben an der österreichischen Wohlstandsentwicklung“ schloss Preineder seine Ausführungen.
Grüner Bericht 2016
Weitere Artikel

Kreisverkehr Kleinwolkersdorf: Straßenmeisterei und Arbeitskreis Bourbonen überzeugten sich von Umsetzung
Der Kreisverkehr Kleinwolkersdorf wurde in Rekordtempo fertig gestellt. Die Straßenmeisterei…

Das Lanzenkirchner Ferienspiel startet!
bei Fragen - Kontakt Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg 0664 4141622 oder GR Katja Lang 0664 5751355

Vizekanzler a. D. Willi Molterer zu Gast in Lanzenkirchen
Willi Molterer war rund zehn Jahre Landwirtschaftsminister. Außerdem war er Vizekanzler und Direktor…

Buchpräsentation: Eine Region im Wandel
Buch zur Region wurde in Katzelsdorf präsentiert - Lanzenkirchen dabei!