Am Freitag, den 20. Jänner fand die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Ofenbach im Cafe Restaurant Adrienn statt. Kommandant OBI Martin Breitsching durfte Bgm. Bernhard Karnthaler, GR Markus Kitzmüller-Schütz, GR Anton Deibl sowie GR Karl Brandlhofer begrüßen. Seitens der Feuerwehr freute es sie UA-Kommandant OBI Manfred Landl und EBI Herbert Giefing willkommen zu heißen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken wurde das Protokoll durch Verwalter Manfred Prinz verlesen. Als nächster Punkt folgte der Kassabericht. Die Kassa wurde von den Kameraden HLM Josef Schatzer und LM Georg Ofenböck überprüft und für richtig befunden. Anschließend folgte die Entlastung des Verwalters durch Handzeichen. Kommandant Martin Breitsching informierte über die Leistungen und Tätigkeiten des letzten Jahres. Es wurden 8 Einsätze, 5 Schulungen, 18 Übungen sowie zahlreiche Bewerbs- und Vorbereitungsübungen für Wettkämpfe und Ausbildungsprüfung Atemschutz getätigt. Daraus ergeben sich 5.464 Gesamtstunden (108 Einsatzstunden, 1.174 Übungsstunden und 4.182 Stunden für Sonstiges). Nach dem Kassavoranschlag für 2017 standen die Ansprachen der Ehrengäste am Programm. Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankte sich bei der ganzen Mannschaft für die geleistete Arbeit und den aufgebrachten Stunden im Feuerwehrdienst. Weiters informierte er über Neuigkeiten in der Gemeinde. Seitens der Feuerwehr bedankte sich UA-Kommandant HBI Manfred Landl für die Einsatzbereitschaft und Leistungen im abgelaufenen Jahr. Er gab Einblick über die Neuigkeiten im Abschnitt bzw. Unterabschnitt. Nach 1,5 Stunden beendete Kommandant OBI Martin Breitsching die Versammlung mit einem Gut Wehr.
Jahreshauptversammlung der FF Ofenbach
Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankte sich bei der ganzen Mannschaft für die geleistete Arbeit!
Weitere Artikel

Kreisverkehr Kleinwolkersdorf: Straßenmeisterei und Arbeitskreis Bourbonen überzeugten sich von Umsetzung
Der Kreisverkehr Kleinwolkersdorf wurde in Rekordtempo fertig gestellt. Die Straßenmeisterei…

Das Lanzenkirchner Ferienspiel startet!
bei Fragen - Kontakt Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg 0664 4141622 oder GR Katja Lang 0664 5751355

Vizekanzler a. D. Willi Molterer zu Gast in Lanzenkirchen
Willi Molterer war rund zehn Jahre Landwirtschaftsminister. Außerdem war er Vizekanzler und Direktor…

Buchpräsentation: Eine Region im Wandel
Buch zur Region wurde in Katzelsdorf präsentiert - Lanzenkirchen dabei!