Lanzenkirchen feiert erfolgreichen Brauchtumstag mit Maibaumaufstellen und vielfältigen Attraktionen

Lanzenkirchen, 3. Mai – Am vergangenen Samstag feierte die Gemeinde Lanzenkirchen ihren zweiten Brauchtumstag, der mit dem traditionellen Aufstellen des Maibaums und zahlreichen Attraktionen begeisterte. Bürgermeister Bernhard Karnthaler zeigte sich erfreut über den gelungenen Tag: „Wir haben den Brauchtumstag veranstaltet und es war erstklassig – vom Kleinen Genussmarkt und dem Trachtenflohmarkt der Bäuerinnen am Vormittag bis zum Maibaumaufstellen, dem Pecherverein aus Matzendorf-Hölles, der Landjugend und Kutschenfahrten – wir haben ein umfangreiches Programm geboten und unsere Gäste haben es begeistert angenommen. Danke fürs Kommen und Mitfeiern!“

Der Tag begann mit dem Kleinen Genussmarkt, der zahlreiche Aussteller präsentierte, darunter die Buschenschank Fingerlos, die Bergkäserei sowie Familie Fuchs und Tremmel mit ihren Ölen und Mehlspeisen. Auch Kunsthandwerk und ein umfangreicher Bio-Pflanzenmarkt waren Teil des Angebots. Im Anschluss daran übernahm die Landjugend das Aufstellen des Maibaums, unterstützt von Unternehmer Stefan Heiland, einem der jüngsten Kranführer in Lanzenkirchen.

Ein weiteres Highlight des Tages war das Platzkonzert des Musikvereins Lanzenkirchen, dass die Besucher mit traditioneller Unterhaltungsmusik erfreute. Neben dem Hauptplatz befindet sich das Bauernmuseum der Familie Haberler, wo ebenfalls traditionell musiziert wurde. Führungen durchs Museum, gemütliches Verweilen bei Getränken und deftigen Broten rundeten das Angebot ab. Der Pecherverein Matzendorf-Hölles demonstrierte zudem das alte Handwerk des Pecherns.

Bürgermeister Karnthaler betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Dieser Brauchtumstag war in der Qualität nur möglich, weil alle zusammen geholfen haben. Von der Landjugend als Organisator des Maibaumaufstellens bis zum Musikverein mit einem Platzkonzert, den Ausstellern des Kleinen Genussmarkts, dem Bauernbund, den Gemeindebediensteten und Gemeinderäten. Es funktioniert nur, wenn alle Mitanpacken und das hat wieder wunderbar funktioniert, danke!“

Die Kutschenfahrten am Nachmittag waren besonders bei den Kindern beliebt und rundeten das vielfältige Programm ab.