Mit der Topothek verfügt die Marktgemeinde über eine Plattform, mit der die Geschichte von Lanzenkirchen erhalten werden kann. Letzten Woche hat Bürgermeister Bernhard Karnthaler einen Aufruf zur Mitarbeit gestartet. Über 100 historische Fotos und Dokumente sind dabei neu auf die Plattform geladen worden. Aktuell befinden sich über 600 Fotos auf der Plattform und sind in einer dynamischen Karte verortet.
Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankt sich für die Mithilfe: "Wir bedanken uns für die 100 historischen Fotos und Dokumente die in kurzer Zeit gesandt werden. Ich bitte aber alle Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner weiterhin, diese wertvolle Möglichkeit zu bewerben und aktiv mitzugestalten, damit die Geschichte unseres Heimatortes für unsere nachfolgenden Generationen erhalten bleibt.“
Ing. Hans Preineder, der seit Beginn den Aufbau der Topothek Lanzenkirchen unterstützt, wird die zur Verfügung gestellten Fotos dann auf die Plattform uploaden. Wer interessantes Fotomaterial hat soll dies bitte per Scan an gemeinde@~@lanzenkirchen.gv.at senden. Wenn das Gemeindeamt wieder ihrer normalen Amtszeiten aufnimmt (nicht vor. 13. April) - können die Fotos auf die Gemeinde gebracht werden und dort werden das Fotomaterial dann fachmännisch eingescannt.
Weitere Infos erhalten sie unter: https://lanzenkirchen.topothek.at/