Lanzenkirchen beherbergt seit jeher ein Naturjuwel: die Leitha-Au. Gerade in den Sommermonaten nutzen immer mehr Menschen dieses schöne Naherholungsgebiet zum Baden und Spazieren. Leider kam es in letzter Zeit vermehrt zu Umweltverschmutzungen. Aufgrund der erhöhten Besucheranzahl kam es auch zu Schwierigkeiten bei den Parkplätzen rund um den Leithaursprung. Auf Initiative des Dorferneuerungsverein Haderswörth und von Gemeinderätin Maria Kornhofer wurde gemeinsam mit der Gemeinde neue Hinweistafel entworfen und aufgestellt. "Eine Bitte von uns: gehen wir sorgsam und verantwortungsbewusst mit unserer Leitha-Au um. Auch bei der Parkplatzsuche bitten wir, dass auf die Anrainer Rücksicht genommen wird", so Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Roswitha Schebach und Maria Kornhofer unisono.
Leitha-Au: Platz für Erholung. Aber...
Karnthaler/Kornhofer: Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Leitha-Au
Weitere Artikel

Gratulation an Franz Breitsching zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg gratulierten im Namen der…

Ein starkes Stück Lanzenkirchen – seit 75 Jahren!
Die Firma Lamberg feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen – ein Traditionsbetrieb, der weit über…

Wasser, Holz, Geschichte – Lanzenkirchner Delegation netzwerkte in Oberösterreich
Ein hochkarätiges Team rund um Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Wirtschaftsgemeinderat Markus…

Gratulation zur Goldenen Hochzeit an Elisabeth und Richard Kornfeld
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen Elisabeth und…