Lanzenkirchen beherbergt seit jeher ein Naturjuwel: die Leitha-Au. Gerade in den Sommermonaten nutzen immer mehr Menschen dieses schöne Naherholungsgebiet zum Baden und Spazieren. Leider kam es in letzter Zeit vermehrt zu Umweltverschmutzungen. Aufgrund der erhöhten Besucheranzahl kam es auch zu Schwierigkeiten bei den Parkplätzen rund um den Leithaursprung. Auf Initiative des Dorferneuerungsverein Haderswörth und von Gemeinderätin Maria Kornhofer wurde gemeinsam mit der Gemeinde neue Hinweistafel entworfen und aufgestellt. "Eine Bitte von uns: gehen wir sorgsam und verantwortungsbewusst mit unserer Leitha-Au um. Auch bei der Parkplatzsuche bitten wir, dass auf die Anrainer Rücksicht genommen wird", so Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Roswitha Schebach und Maria Kornhofer unisono.
Leitha-Au: Platz für Erholung. Aber...
Karnthaler/Kornhofer: Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Leitha-Au
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…