Der Kommandant Oberbrandinspektor Herbert Koger konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Frau Vizebürgermeister Heide Lamberg, die geschäftsführenden Gemeinderäte David Diabl (ÖVP) und Georg Kratochvil (SPÖ), sowie Gemeinderat Martin Reisner (FPÖ), Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Manfred Landl, Ehrenhauptbrandinspektor Josef Kornfeld und Ehrenoberbrandinspektor Manfred Schwarz. Gemäß Tagesordnung berichtete Kommandant Herbert Koger nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken über die Ereignisse und Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Im Anschluss erfolgte der Kassabericht vom Leiter des Verwaltungsdienstes Peter Harruk. Apfelthaler Erika wurde zum Hauptlöschmeister und Wandrasch Dieter zum Oberlöschmeister befördert. Mit ETTL Thomas konnte Oberbrandinspektor Herbert Koger ein neues Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr Haderswörth aufnehmen und angeloben. Das vergangene Jahr war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Haderswörth. Die größten Einnahmequellen der Feuerwehr sind Einnahmen aus Spenden, Sammlungen und Veranstaltungen. Dadurch konnte im vergangenen Jahr auch die Neuanschaffung des HLF2 finanziert werden. Diesbezüglich möchte sich die Feuerwehr Haderswörth bei der Marktgemeinde Lanzenkirchen für den reibungslosen Ablauf bedanken. Weiters möchte sich die Feuerwehr Haderswörth bei ortsansässigen Firmen für Spenden bedanken, die es ermöglichen im heurigen Jahr neue Einsatzhelme anzuschaffen. Dienstverrichtungen:
Gesamte, geleistete Tätigkeiten von allen Feuerwehrkameraden/Innen im Jahr 2017:
275 Dienstverrichtungen mit 998 eingesetzten Mitgliedern, ergeben 4610 Arbeitsstunden;
8 Übungen mit 56 eingesetzten Mitgliedern, ergeben 151 Übungsstunden;
10 Einsätze mit 92 eingesetzten Mitgliedern, ergeben 190 Einsatzstunden; Mannschaftsstand:
38 Aktive Mitglieder
9 Mitglieder der Reserve
145 Unterstützende Mitglieder Frau Vizebürgermeister Heide Lamberg bedankt sich bei der gesamten Mannschaft für die zahlreichen, ehrenamtlich und unentgeltlich geleisteten Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr.
Mitgliederversammlung der FF Haderswörth
Am 12.01.2018 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haderswörth im Feuerwehrhaus Haderswörth statt.
Weitere Artikel

Kreisverkehr Kleinwolkersdorf: Straßenmeisterei und Arbeitskreis Bourbonen überzeugten sich von Umsetzung
Der Kreisverkehr Kleinwolkersdorf wurde in Rekordtempo fertig gestellt. Die Straßenmeisterei…

Das Lanzenkirchner Ferienspiel startet!
bei Fragen - Kontakt Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg 0664 4141622 oder GR Katja Lang 0664 5751355

Vizekanzler a. D. Willi Molterer zu Gast in Lanzenkirchen
Willi Molterer war rund zehn Jahre Landwirtschaftsminister. Außerdem war er Vizekanzler und Direktor…

Buchpräsentation: Eine Region im Wandel
Buch zur Region wurde in Katzelsdorf präsentiert - Lanzenkirchen dabei!