Wildbienen verdienen einen besonderen Schutz, denn sie haben es in unseren geordneten, gestriegelten und einheitlichen Gärten oft schwer. Der Verein "Wildbienengarten" wurde im Frühjahr 2013, unter Obmann Johann Kainz gegründet, um den Schutz der Wildbienen zu sichern und die ansässige Population zu stärken."Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die das Naturland NÖ bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter vor allem Honig- und Wildbienen." so LH-Stellvertreter und NÖ Bauernbund-Obmann Dr. Stephan Pernkopf.Die neue gemeinsame Kampagne "Wir für Bienen" solle gleichermaßen informieren und motivieren, das Miteinander zwischen Bauern und Biene aufzeigen und dafür sorgen, dass das Naturland NÖ auch morgen noch so bunt blühe.
Neue Kampagne "Wir für Bienen"
Weitere Artikel

Kreisverkehr Kleinwolkersdorf: Straßenmeisterei und Arbeitskreis Bourbonen überzeugten sich von Umsetzung
Der Kreisverkehr Kleinwolkersdorf wurde in Rekordtempo fertig gestellt. Die Straßenmeisterei…

Das Lanzenkirchner Ferienspiel startet!
bei Fragen - Kontakt Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg 0664 4141622 oder GR Katja Lang 0664 5751355

Vizekanzler a. D. Willi Molterer zu Gast in Lanzenkirchen
Willi Molterer war rund zehn Jahre Landwirtschaftsminister. Außerdem war er Vizekanzler und Direktor…

Buchpräsentation: Eine Region im Wandel
Buch zur Region wurde in Katzelsdorf präsentiert - Lanzenkirchen dabei!