Wildbienen verdienen einen besonderen Schutz, denn sie haben es in unseren geordneten, gestriegelten und einheitlichen Gärten oft schwer. Der Verein "Wildbienengarten" wurde im Frühjahr 2013, unter Obmann Johann Kainz gegründet, um den Schutz der Wildbienen zu sichern und die ansässige Population zu stärken."Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die das Naturland NÖ bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter vor allem Honig- und Wildbienen." so LH-Stellvertreter und NÖ Bauernbund-Obmann Dr. Stephan Pernkopf.Die neue gemeinsame Kampagne "Wir für Bienen" solle gleichermaßen informieren und motivieren, das Miteinander zwischen Bauern und Biene aufzeigen und dafür sorgen, dass das Naturland NÖ auch morgen noch so bunt blühe.
Neue Kampagne "Wir für Bienen"
Weitere Artikel

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…

Zuhause in Lanzenkirchen – Neubürgerempfang 2025
„Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, dass man sich zuhause fühlt. Das gelingt, wenn…
