Wildbienen verdienen einen besonderen Schutz, denn sie haben es in unseren geordneten, gestriegelten und einheitlichen Gärten oft schwer. Der Verein "Wildbienengarten" wurde im Frühjahr 2013, unter Obmann Johann Kainz gegründet, um den Schutz der Wildbienen zu sichern und die ansässige Population zu stärken."Dass das Land jetzt im Frühling wieder aufblühe, sei nicht selbstverständlich. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die das Naturland NÖ bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter vor allem Honig- und Wildbienen." so LH-Stellvertreter und NÖ Bauernbund-Obmann Dr. Stephan Pernkopf.Die neue gemeinsame Kampagne "Wir für Bienen" solle gleichermaßen informieren und motivieren, das Miteinander zwischen Bauern und Biene aufzeigen und dafür sorgen, dass das Naturland NÖ auch morgen noch so bunt blühe.
Neue Kampagne "Wir für Bienen"
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…