So muss ein Bürgermeister sein: Bernhard Karnthaler nimmt sich viel vor und geht konsequent seinen Weg. "Ich habe ein Vision für Lanzenkirchens Zukunft: Wir wollen eine energieautarke Gemeinde werden. Das heißt: Die Energie, die unser Heimatort benötigt wird, soll auch hier produziert werden. Die ersten Schritte dazu haben wir bereits gesetzt: mit der zweiten Photovoltaikanlage bei einer öffentlichen Einrichtung wird Strom umweltfreundlich erzeugt. Damit wird auch ein aktiver Beitrag zur CO2-Einsparung und Klimaschutz geleistet.“
Diese neue Photovoltaikanlage beim Brunnenhaus hinter dem Sportplatz wurde am Freitag dem 20. Juli offiziell in Betrieb genommen. Die Leistung beträgt 10 kWpeak, für die Anlage konnte eine 30%-Investitionsförderung von Umwelt- sowie von Verkehrs- und Innovationsministerium in Anspruch genommen werden. Montiert wurde die Anlage von der EVN AG gemeinsam mit der Fa. Gnam aus Katzelsdorf. Durch die Einsatz der Photovoltaikanlage kann ein Großteil des Stromes für Pumparbeiten aus umweltfreundlichem Sonnenstrom gewonnen werden.
Neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Ein Schritt näher an der Energieautarkie
Weitere Artikel

Gratulation an Franz Breitsching zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg gratulierten im Namen der…

Ein starkes Stück Lanzenkirchen – seit 75 Jahren!
Die Firma Lamberg feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen – ein Traditionsbetrieb, der weit über…

Wasser, Holz, Geschichte – Lanzenkirchner Delegation netzwerkte in Oberösterreich
Ein hochkarätiges Team rund um Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Wirtschaftsgemeinderat Markus…

Gratulation zur Goldenen Hochzeit an Elisabeth und Richard Kornfeld
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen Elisabeth und…