Am Wochenende wurde der im Regierungsprogramm vorgesehene Erhalt des Militärrealgymnasiums Wiener Neustadt von der neuen ÖVP-FPÖ Regierung beschlossen. In Kooperation mit der Polizei sollen am traditionellen Standort auf dem Gelände der theresianischen Militärakademie fundierte Ausbildungszweige für den gesamten Sicherheitssektor geschaffen werden. Der Schulbetrieb, der mit Ende des Schuljahres 2017/18 eingestellt werden sollte, wird nunmehr in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich weiter fortgeführt. Geplant ist, im Schuljahr 2018/19 zumindestens eine Klasse weiterzuführen. Parallel dazu wird gemeinsam mit dem BMI über konkrete gemeinsame Ausbildungsmöglichkeiten für Militär und Polizei nachgedacht. BR Martin Preineder: „Die Weiterführung des Realgymnasiums ist ein wichtiger Schritt für die Ausbildung innerhalb des Militärs. Dass nun ein gemeinsames Ausbildungszentrum für Militär und Polizei geschaffen werden soll, halte ich für überaus begrüßenswert.“
Regierungsbeschluss: Erhalt des Militärrealgymnasiums Wiener Neustadt
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…