In einer Sonderausgabe des österreichischen Gemeindemagazins „Public“ wurden die TOP-250-Gemeinden Österreichs 2018 in einem Bonitäts-Ranking bewertet und gereiht. Die Analyse der Kreditwürdigkeit der Gemeinden wurde dabei von Experten des renommierten Zentrums für Verwaltungsforschung in Wien erstellt. Für das Ranking wurden die u.a. die Öffentliche Sparquote, die Verschuldungsdauer und –quote, die Eigenfinanzierungsquote und die freie Finanzspitze untersucht.Bundesweit erreichte die Gemeinde Lanzenkirchen den 84 Platz. Im Vergleich dazu - 2017 belegte die Gemeinde, den ebenfalls guten, 107 Platz. Bürgermeister Bernhard Karnthaler dazu: „Als Bürgermeister ist man natürlich stolz, wenn trotz vieler Maßnahmen und Projekte, die in der Gemeinde umgesetzt werden, auch die Finanzen stimmen.
Top-Bonität der Marktgemeinde Lanzenkirchen bestätigt
Karnthaler: Die Finanzen der Gemeinde stimmen!
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…