Nach Abschluss der Orts- und Gemeindebauernratswahlen standen am 21. Februar bei der konstituierenden Versammlung der Teilbezirke Gutenstein, Kirchschlag und Wiener Neustadt sowie des Hauptbezirksbauernrates Wr. Neustadt die Wahlen der Vorstände auf der Tagesordnung. In den Teilbezirken wurden Johannes Dattes (Gutenstein), Bgm. Josef Freiler (Kirchschlag) und BR Martin Preineder (Wr. Neustadt) als Obmännern gewählt. Im Hauptbezirk Wr. Neustadt wurde BR Martin Preineder als Obmann bestätigt. Die beiden Teilbezirksobmänner Josef Freiler und Johannes Dattes fungieren als Stellvertreter. Schriftführerin LKR Irene Neumann Hartberger sowie Kassierin Alexandra Postl komplettieren den Vorstand. In seiner Antrittsrede bedankte sich der wiedergewählte Hauptbezirksobmann Martin Preineder für das Vertrauen. Er sprach die Veränderungen in der Landwirtschaft an: „Die Zeit des „Wachsen oder Weichen“ ist vorbei.“ Die Betriebe sollten wieder stärker auf vielfältige Produktion mit Weiterverarbeitung und Vermarktung setzen. „Wir müssen intensiver das Gespräch mit der Gesellschaft und den Konsumenten suchen, sonst erklären andere die Landwirtschaft.“ Als Referenten für die unmittelbar anschließende Informationskonferenz konnten DI Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat des NÖ Bauernbundes bei der EU Wahl 2019 sowie LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf gewonnen werden. LHstv. Stephan Pernkopf unterstrich in seinem Vortrag: „Die Bauern ernähren die Welt und sie erklären die Welt“. Sein Ziel ist es, dass die Arbeit der Landwirte nicht von den NGOs und der Lebensmittelwerbung den Konsumenten nähergebracht wird, sondern die Bauern selbst aktiv agieren. Alexander Bernhuber nutze die Gelegenheit, sich als starke Stimme für NÖ und den ländlichen Raum zu präsentieren. Die Veranstaltung war überaus gut besucht und die Teilnehmer zeigten sich sehr angetan von den Vorstellungen des NÖ Spitzenkandidaten.
Wahl der Bauernräte in Bezirk und Hauptbezirk Wr. Neustadt
Bundesrat Martin Preineder als Obmann bestätigt!
Weitere Artikel

𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗸𝗶𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻
Am Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde den Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege gedacht. Das…

Zwergalflohmarkt in Lanzenkirchen
Wie schon gewohnt fand parallel zum letzten Genussmarkt der Zwergalflohmarkt im Gemeindesaal statt.
…
Das war der letzte Genussmarkt 2025
Das war der letzte Termin des kleinen Genussmarktes 2025. Beim Abschluss wurden die Gäste von der…

Zuhause in Lanzenkirchen – Neubürgerempfang 2025
„Gerade in einer wachsenden Gemeinde ist es wichtig, dass man sich zuhause fühlt. Das gelingt, wenn…
