Langsam aber sicher werden die Tage länger, die ersten Frühlingsblumen trotzen den noch kalten Nächten und strecken ihre Köpfe der wärmer werdenden Sonne entgegen. Bald werden sie erwachen, unsere fleißigen Helfer der Natur: die Bienen. Wir vom Verein Wildbienengarten stehen gemeinsam mit unseren Paten in den Startlöchern. Die Hotels sind gereinigt und einsatzbereit. Unsere „Mission“: heimischen Wildbienen einen Brutplatz bieten. Damit stärken wir die ansässige Population und sichern uns auch eine ausreichende Bestäubung unserer Kulturpflanzen, wie Äpfel, Birnen, Marillen, Zwetschken, Dirndln (Kornelkirsche), Kirschen, Weichseln usw. usw. Im kühlen Keller unseres Vereinslokales stehen 30.000 Kokons bereit, die im letzten Jahr aus den Hotels unserer Paten entnommen wurden. Sie werden jetzt an ihren Brutplatz zurückgebracht, damit sie dort schlüpfen und ihre Arbeit wieder aufnehmen können. Wir hoffen, auf ein gutes Bienenjahr, genügend Sonnenstunden und eine gute Ernte. Nähere Informationen über den Verein, unsere Visionen und Projekte erfahren sie auf www.wildbienengarten.at.
Wildbienenverein: Wir sind startklar!
Weitere Artikel

Volkspartei Lanzenkirchen bestellt Wolfgang Lang zum geschäftsführenden Parteiobmann
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gemeindeparteivorstandes der Volkspartei Lanzenkirchen wurde Wol…

der kleine Weingenuss in Lanzenkirchen
„Es war ein Fest, mit Besuchern aus Nah und Fern!“, kommentierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler…

Bundeskanzler Stocker zu Gast in Lanzenkirchen: „Operation Fox“ als Beispiel gelungener Zusammenarbeit
Unter dem Motto „Weitblick behalten“ stand am 19. August Sicherheit, Zusammenhalt und…

Gratulation an Erika Riedl zum 85. Geburtstag
Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Jubilarin…