Lanzenkirchen: Professioneller Weg in Arbeitseinteilung

Nach der Gemeinderatswahl und der konstituierenden Gemeinderatssitzung formierten sich in Lanzenkirchen Arbeitsgruppen zu neun Themenbereichen.

„Wir setzen alle Gemeinderäte, Mitarbeiter und interessierte Freiwillige entsprechend ihren Stärken ein, denn nur was man gern macht, macht man gut!“ so Bürgermeister Bernhard Karnthaler in seinem ersten Statement bei der Startbesprechung der Arbeitsgruppen. Ein besonderes Novum in den Arbeitsgruppen ist, dass in jedem Themenbereich mind. ein Gemeinderat aus jeder politischen Fraktion vertreten ist und auch jeweils ein Bediensteter aus dem Gemeindeamt. „So erfolgt die Arbeit Hand in Hand, auf professionellem Niveau, jeder kennt seinen Ansprechpartner und die Ansprechpartner sind mit den Themen vertraut!“, zeigt sich Klubobmann David Diabl positiv gestimmt.

Gemeindeparteiobmann und Obmann des Schulausschusses Markus Kitzmüller-Schütz: Mit dieser Arbeitsaufteilung ist effizientes Arbeiten noch besser möglich – es stehen große Projekte bevor wie bspw. der Bildungscampus, da ist es logisch, notwendig und erforderlich, dass wir uns professionell aufstellen. Dies ist mit dieser Aufteilung gelungen und das freut mich ganz besonders!“.

Bildtext: GR Maria Kornhofer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg, GGR und Schulausschussobmann Markus Kitzmüller-Schütz, GGR Jochen Panzenböck beim Auftaktgespräch.

Die einzelnen Themenbereiche:

ThemenbereichHauptverantwortlich
E5 & EnergiegemeinschaftenSabina Doria
Familie, Soziales und Gesundheit Heidi Lamberg
Nachhaltigkeit (Fair Trade/BHW)Maria Kornhofer
Umwelt & Ortsbild Sabina Doria
JugendDavid Diabl
Sicherheit/ZivilschutzJochen Panzenböck
BourbonenSabina Doria
VeranstaltungenMaria Kornhofer
Mobilität/VerkehrJochen Panzenböck
Ausschuss: 
SchulenMarkus Kitzmüller-Schütz (Schulausschuss-Obmann)