Bauernbund Wr. Neustadt gewinnt eindrucksvoll Wahl in die Bezirksbauernkammer

Der Bauernbund hat die Wahl in die Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt mit deutlichem Ergebnis für sich entschieden.


Mit über 80 Prozent der Stimmen konnte die bäuerliche Interessensvertretung ihre führende Rolle eindrucksvoll bestätigen.


„Dieses Ergebnis ist ein klarer Vertrauensbeweis für unsere Arbeit und ein Auftrag, uns weiterhin mit voller Kraft für die Anliegen der Bäuerinnen und
Bauern einzusetzen“, zeigt sich Bezirksbauernkammer-Obmann Manuel Zusag dankbar.

Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Bauernbundobmann Hannes Fingerlos freuten sich über das Ergebnis in Lanzenkirchen: 95,45% stimmten für den Bauernbund.


In der Bezirksbauernkammer ergibt sich folgende Mandatsverteilung:
Bauernbund: 29 Sitze
UBV: 3 Sitze
FB: 2 Sitze
SPÖ: 0 Sitze


„Wir werden uns auch weiterhin mit voller Verantwortung für eine zukunftsfähige, starke Landwirtschaft einsetzen. Das Ergebnis ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich“, so Zusag abschließend. Martin Preineder, Obmann des Bauernbundes Wr. Neustadt ergänzt: „In der aktuellen politischen Lage ist es klare Bestätigung für die Arbeit der Interessensvertretung der Bauern im Bezirk aber auch im Land NÖ, ebenso aber Auftrag mit Bescheidenheit und Selbstbewusstsein die Arbeit fortzusetzen“.


Die Freiheitlichen Partei, unter Führung des Bundesagrarsprechers, hat im Bezirk Wr.Neustadt ebenso ein Mandat verloren wie auch die SPÖ-Bauern. Mit den Kammerräten des UBV hoffen wir auf eine gute Zusammenarbeit“. schloss Preineder.


Vom Bezirk Wr. Neustadt werden erst malig zwei Landeskammerräte des Bauernbundes in der Vollversammlung der NÖLWK vertreten sein. Bundes- und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger aus der Gemeinde Hohe Wand, und Johann Stickelberger aus Krumbach machen somit der Wahlerfolg des Bauernbundes im Bezirk komplett.