"Bürgermeister Bernhard Karnthaler - Unser Lanzenkirchen" stellt personell und politisch die Weichen.

"Den erfolgreichen Weg fortsetzen und uns bestmöglich für die Herausforderung von Morgen verstärken" – unter diesem Motto hat das Team "Unser Lanzenkirchen" erste Personalentscheidungen nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner getroffen. Das bewährte Team von Bürgermeister Bernhard Karnthaler im Gemeindevorstand wird um Jochen Panzenböck erweitert, David Diabl wird in einem Jahr Heide Lamberg in der Funktion des Vizebürgermeisters folgen.

Die Liste "Bürgermeister Bernhard Karnthaler – Unser Lanzenkirchen" hat bei der Gemeinderatswahl 61,3% der Stimmen erreicht (plus 108 Stimmen im Vergleich zu 2020) und so ein Mandat im Gemeinderat dazugewonnen. 

Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Wir freuen uns, nun mit einem klaren Ergebnis und so gestärkt für die Zukunft und mit einem bewährten Team, verstärkt um neue Köpfe in die kommende Schaffensperiode zu starten. Nach der erfolgreichen Gemeinderatswahl ist jetzt der beste Zeitpunkt, um in Lanzenkirchen die Weichen für die Zukunft zu stellen und eine geordnete Übergabe vorzubereiten." 

 

Im neuen Gemeindevorstand werden folgende Personen vertreten sein:

 

Vzbgm. Heide Lamberg (Soziales, Familie und Gesundheit)

Fraktionsobmann David Diabl (Jugend, Sport, Vereine und Freiwillige Feuerwehren)

Sabina Doria (Kindergärten, Klima & Umwelt, Ortsbild sowie Tourismus)

Parteiobmann Markus Kitzmüller-Schütz (Wirtschaft, Schule und Digitalisierung)

Neu: Jochen Panzenböck (Sicherheit, Verkehr und Mobilität)

 

Vizebürgermeisterin Heide Lamberg: „Ich freue mich, weiterhin im Bereich Soziales tätig zu sein um gemeinsam mit unserem Team die Lebensqualität in Lanzenkirchen weiter zu steigern. In einem Jahr übergebe ich meine Funktion als Vizebürgermeisterin  – nach vielen schönen Jahren im Dienst der Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner an David Diabl.“

Heide Lamberg ist 30 Jahre im Gemeinderat vertreten und seit 15 Jahren als Vizebürgermeisterin im Amt, sie hat in dieser Zeit maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde vor allem im Sozialbereich beigetragen. Darüber hinaus hat sie mit ihrer Arbeit im Hilfswerk aber auch bei der Tauschbox einen Namen über unsere Gemeindegrenzen hinaus gemacht.

David Diabl, der den Gemeinderatsklub mit nun 16 Mitgliedern erneut führen wird, fügt hinzu: „Es ist eine Ehre, den größten Klub im Gemeinderat zu leiten und die neuen Gemeinderäte bei der Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Ich freue mich auf mehr darauf, mehr Verantwortung für die Zukunft unserer Gemeinde zu übernehmen. Wichtig ist, dass wir die Anliegen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger weiterhin bestmöglich, direkt und persönlich vertreten.“

Parteiobmann Markus Kitzmüller-Schütz ergänzt: „Mein Fokus liegt auf der Stärkung der lokalen Wirtschaft und des Schulstandortes sowie meiner Arbeit als Parteiobmann. Mit unserem engagierten Team werden wir innovative Projekte vorantreiben und damit unserer Gemeinde neue Wege in eine positive Zukunft eröffnen.“

Nur bei der Liste "Bürgermeister Bernhard Karnthaler – Unser Lanzenkirchen" haben die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vorzugsstimmen entschieden, wer in den Gemeinderat einzieht. So hat Lanzenkirchen gewählt:

 

Bürgermeister Bernhard Karnthaler: 1.017 Stimmen

Fraktionsobmann GGR David Diabl: 651 Stimmen

Vzbgm. Heide Lamberg: 521 Stimmen

GGR Sabina Doria: 265 Stimmen

Parteiobmann GGR Markus Kitzmüller-Schütz: 223 Stimmen

GGR Jochen Panzenböck: 185 Stimmen

Philipp Simpliceanu: 172 Stimmen

Katja Lang (neu im GR): 172 Stimmen 

Martin Karnthaler: 121 Stimmen

Christoph Fingerlos: 121 Stimmen

Sascha Tasch (neu im GR): 114 Stimmen 

Manfred Grimm: 108 Stimmen

Maria Kornhofer (neu im GR): 97 Stimmen 

Viktoria Förstl (neu im GR):78 Stimmen 

Christian Ponweiser (neu im GR):78 Stimmen 

Markus Grabner: 77 Stimmen

 

Am Foto vlnr: David Diabl, Sabina Doria, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Heide Lamberg, Jochen Panzenböck und Markus Kitzmüller-Schütz. Fotocredit: ZVG